Expertinnen und Experten in eigener Sache
Ein wichtiger Baustein im Beteiligungsprozess „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe“ ist der Selbstvertretungsrat. Der Selbstvertretungsrat berät das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), wie eine gelingende Beteiligung von Expertinnen und Experten in eigener Sache gestaltet werden kann. Die Mitglieder des Selbstvertretungsrates beraten dabei insbesondere hinsichtlich der Identifizierung relevanter Zielgruppen und möglicher innovativer Methoden und Beteiligungsformate. Um eine möglichst breite Beteiligung zu gewährleisten, nutzen die Mitglieder des Selbstvertretungsrats unter anderem auch die strukturelle Vernetzung ihrer Organisationen. Der Selbstvertretungsrat orientiert sich an den Diskussionen der Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“, legt jedoch einen großen Schwerpunkt auf die lebensweltliche Perspektive der Betroffenen. Die aus den Sitzungen des Selbstvertretungsrats und den Beteiligungsformaten gewonnenen Ergebnisse werden in die Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“ miteinfließen.
Pressemitteilung

Vom 14. bis zum 16. April 2023 trafen sich zum ersten Mal junge Menschen mit Behinderungen aus ganz Deutschland in Thüringen und formulierten ihre Forderungen an Gesellschaft und Politik für ein inklusives und barrierefreies Leben.
Weitere Treffen sollen folgen. Aktuelle Informationen stehen auf der Webseite des bbe e. V. bereit.