Sitzungen der Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“
Hier finden Sie Informationen zu den vergangenen sowie kommenden Sitzungen der Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“.
am 17.11.2022 in Berlin
Die Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“ unter dem Vorsitz der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ekin Deligöz, befasst sich in insgesamt 5 Sitzungen mit den Optionen der gesetzlichen Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe und erarbeitet mit ihrem Meinungsbild eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Die Mitglieder der AG sind von ihren Dachverbänden bzw. ihren Institutionen benannte Expertinnen und Experten.
Die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe hat am 17. November 2022 in Berlin die konkrete Arbeitsweise der Arbeitsgruppe erörtert und die inhaltliche Ausgestaltung der nachfolgenden vier Sitzungen konkretisiert.
Die Ergebnisse der Sitzung werden dokumentiert und auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt.
Die Arbeitsgruppe wird flankiert von verschiedenen Forschungsprojekten im Kontext der Umsetzung der Inklusiven Lösung sowie von einer breit angelegten Beteiligung von Expertinnen und Experten in eigener Sache.
am 14.02.2023 in Berlin
Die Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“ unter dem Vorsitz der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ekin Deligöz, befasst sich in insgesamt 5 Sitzungen mit den Optionen der gesetzlichen Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe und erarbeitet mit ihrem Meinungsbild eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Die Mitglieder der AG sind von ihren Dachverbänden bzw. ihren Institutionen benannte Expertinnen und Experten.
Die zweite Sitzung der Arbeitsgruppe fand am 14. Februar 2023 in Berlin statt. Die Arbeitsgruppe hat sich mit grundlegenden Optionen der gesetzlichen Ausgestaltung des Leistungstatbestands befasst. Weitere Themen der zweiten Sitzung bezogen sich auf die Art und den Umfang der Leistungen, Möglichkeiten zur Ausgestaltung des Leistungskatalogs sowie das Persönliche Budget.
am 20.04.2023 in Berlin.
Die Arbeitsgruppe wird den Themenschwerpunkt „Art und Umfang der Leistungen“ weiter vertiefen und die Themen „Verfahren und Struktur“ erörtern. Dazu werden die Mitglieder der Arbeitsgruppe in zwei Untergruppen miteinander diskutieren.
Die Ergebnisse der Sitzung werden dokumentiert und auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt.